Datenverlust -
So handeln Sie richtig

Datenträger defekt? Daten verloren?

Bewahren Sie Ruhe. Ihre Daten befinden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit noch auf Ihrem Datenträger!

Den Datenverlust infolge von gelöschten Dateien und Software-Fehlern können wir in unserem Labor wieder rückgängig machen. Auch wenn der Datenträger Schaden genommen hat (Wasser, Hitze, Erschütterung) ist eine Datenrettung in 90% aller Fälle erfolgreich. Die Wiederherstellung erfolgt in einem Reinraum.

Ruhe bewahren und mit Bedacht agieren

In den nachfolgenden Artikeln beschreiben wir Problemfälle mit möglicher Massnahmenergreifung, dies ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Aktualität.

Generell empfehlen wir Ihnen dringend, sich bei Verdacht auf Datenverlust direkt mit uns in Verbindung zu setzen und von eigenen Reparaturversuchen abzusehen. Die Durchführung selbständiger Diagnosen, wofür ein entsprechendes Hard- und Software-Verständnis vorausgesetzt wird, erfolgt auf eigene Gefahr. Datenretter Schweiz übernimmt hierfür keine Haftung.

Defekter Datenträger

Schalten Sie den Computer oder die externe Festplatte sofort aus und kontaktieren Sie uns. Das Gerät unter keinen Umständen wieder einschalten und keine Reparaturversuche unternehmen. Die Festplatte muss UNBEDINGT und AUSNAHMSLOS in einem Reinraum geöffnet und diagnostiziert werden.

Gelöschte Daten

Im Falle von gelöschten/verschwundenen Daten muss der Computer sofort ausgeschaltet werden.

Installieren und transferieren Sie keinesfalls neue Software und Daten – auch keine Datenrettungs-Programme -, da es sonst zum Überschreiben von Datenträgerbereichen und damit zum Überschreiben der gelöschten Dateien kommen kann. Auch ist eine System-Optimierung (Defragmentierung, Indexierung etc.) unbedingt zu verhindern. Der Datenträger darf in keinem Fall mehr beschrieben werden.

Zur Datenwiederherstellung muss der Datenträger zwangsläufig ausgebaut und offline nach den gelöschten Daten gescannt werden.

Schalten Sie den Computer nicht mehr ein und kontaktieren Sie uns.

Mögliche Ursachen für physische Defekte

Harddisk (HDD), Festplatte

  • Alter / Betriebsstunden (mechanischer Verschleiss durch Reibung der Komponenten)
  • Minderwertige Qualität
  • Stromüberspannung
  • Hohe Wärmentwicklung innerhalb des Gehäuses mit schlechter oder fehlender Wärmeabführung
  • Erschütterung zB. durch Herunterfallen (sehr anfällig)
  • Feuchtigkeit

SSD (Solid State Drive)

  • Hohe Anzahl von Schreib-/Löschzyklen (TBW „Total Bytes Written“). Dies bedeutet, dass die SSD lediglich mit der Anzahl der Schreib-/Löschzyklen “altert”.
  • Minderwertige Qualität
  • Stromüberspannung
  • Hohe Wärmentwicklung innerhalb des Gehäuses
  • Erschütterung (weniger anfällig als bei einer HDD)
  • Feuchtigkeit

Schalten Sie Ihren Computer nicht mehr ein, wenn Sie von Datenverlust betroffen sind und verzichten Sie auf riskante Experimente. Legen Sie stattdessen die Wiederherstellung Ihrer wichtigen Daten in qualifizierte und vertrauensvolle Hände.